Präna-Test
Die Pränataldiagnostik aus mütterlichem Blut ist eine
Vorsorge-
untersuchung zur Erkennung von Chromosomenstörungen beim Kind.
Die Ursache für das Down-Syndrom (Mongoloismus, Trisomie 21) ist
eine solche Chromosomenstörung. Die wichtigsten Chromosomenstörungen
betreffen die Chromosomen 13, 18, 21 und die Geschlechts-
chromosomen X und Y.
Die Pränataldiagnostik mit dem
Präna-Test (=Harmony-Test)
aus mütterlichem Blut kann inzwischen ca. 99% aller Schwangerschaften
mit den oben genannten Störungen entdecken. Dies ist eine sehr hohe
Entdeckungsrate, bedeutet aber auch in sehr seltenen Fällen das Nichterkennen
einer Erkrankung.
Diese Untersuchungen im Blut sind immer durch eine
genaue
Ultraschalluntersuchung des Feten zu ergänzen.
Optimaler Zeitpunkt für den Ultraschall ist die
12. SSW.
Diese Pränataldiagnostik wird von den Kassen nicht erstattet.
Erst wenn diese Untersuchungen ein höheres Risiko für eine Chromosomenstörung
ergeben, ist eine weitergehende Diagnostik, z.B. mittels Fruchtwasserpunktion
angeraten.
-
zurück -