Mediziniesches Lexikon

Fachbegriffe und weitere Informationen

Amniocentese (AC)

Bei einer AC wird mit einer dünnen Nadel durch die Bauchdecke hindurch unter Ultraschall-Kontrolle Fruchtwasser entnommen. Ab der 15. Schwangerschaftswoche kann die AC durchgeführt werden. Das Fruchtwasser wird zur Untersuchung in ein Speziallabor eingesandt und nach 2-3 Wochen ist mit dem Resultat zu rechnen.

Da die Nadel fast den gleichen Durchmesser wie eine Nadel zur Blutentnahme hat, sind die durch den Eingriff verursachten Schmerzen gering. Die AC dauert ca. 20 Minuten. Anschließend wird oft ein leichtes Ziehen im Unterbauch verspürt. Es ist empfehlenswert, eine Begleitperson für den Weg nach Hause dabeizuhaben.

Nur in Ausnahmefällen muss die AC wiederholt werden: wenn die Fruchtwassergewinnung beim ersten Mal erfolglos ist oder sich Probleme bei der Auswertung im Labor ergeben. Im Labor werden die Chromosomen (Träger der Erbanlagen) sowie die Konzentration eines kindlichen Eiweißes (Alpha-Fetoprotein) untersucht. Eine fehlerhafte Verteilung der Chromosomen wie z.B. beim Down-Syndrom oder Störungen in der Entwicklung des Embryos wie ein offener Rücken können festgestellt werden. Allerdings lassen sich nicht alle angeborenen Erkrankungen feststellen.

Kein ärztlicher Eingriff ist völlig frei von Risiken. So können auch bei der AC Komplikationen auftreten, allerdings sehr selten.

Das Risiko einer Fehlgeburt, ausgelöst durch die AC liegt bei 0,5 -1 %.
Ein Fruchtwasserabgang (1-2%) und Blutungen (0,5%) sind sehr selten und bedürfen außer körperlicher Schonung keiner Behandlung.
Verletzungen des Kindes oder von Nachbarorganen der Gebärmutter sowie fieberhafte Infekte (0,05%) sind ebenfalls sehr selten.

Bitte bedenken Sie vor der Durchführung die Konsequenzen.
Sollte der Test eine Behinderung des Feten nachweisen, stehen Sie vor der Entscheidung entweder das Kind auszutragen oder einen Schwangerschaftsabbruch durchführen zu lassen.

HSK-Sonographie = Hystero-Salpingo-Kontrast-Sonographie

Ziel: Überprüfung der Durchgängigkeit der Eileiter im Rahmen der Abklärung des unerfüllten Kinderwunsches Bei der Untersuchung wird nach Einführen eines dünnen Katheters durch den Muttermund in die Gebärmutterhöhle ein Kontrastmittel eingebracht. Der Abfluss dieses Kontrastmittels über die beiden Eileiter wird mittels Ultraschall überwacht. In 90% der Untersuchungen werden die Beschwerden während der Untersuchung als geringer empfunden als die Beschwerden bei der Periode. Bei regelrechtem Untersuchungsergebnis kann meist auf eine Bauchspiegelung zur Darstellung der Eileiter verzichtet werden.

Erweiterte Krebsvorsorge

Die Vorsorgeuntersuchung hat sich in den letzten Jahrzehnten als wirkungsvolle Maßnahme zur Früherkennung von Krebsleiden erwiesen.
Die Krebsvorsorge sollte einmal im Jahr durchgeführt werden. Im Krebsvorsorgegesetz ist der Umfang der Untersuchung festgelegt.
Wird eine Krebserkrankung in einem frühen Stadium entdeckt, besteht eine wesentlich höhere Heilungschance. Es gibt immer noch Bereiche, in denen die Vorsorge an ihre Grenzen stößt. Aufgrund von Sparmaßnahmen werden neue Erkenntnisse oder Untersuchungsmethoden nicht berücksichtigt und in die Vorsorgeuntersuchung aufgenommen, auch wenn sie medizinisch empfehlenswert sind.

Ich möchte Sie über zwei Untersuchungen mittels Ultraschall informieren.

Über den Nutzen der Ultraschalluntersuchung der Gebärmutter und Eierstöcke besteht in der medizinischen Fachwelt Einigkeit: Sie ist eine medizinisch sinnvolle und bewährte Vorsorgeuntersuchung.

Brustkrebs ist die häufigste Krebsart der Frau. Die Vorsorgeuntersuchung der Brust hat deswegen eine besondere Bedeutung. Wichtig sind die regelmäßigen Kontrollen in der Praxis und die monatliche Selbstuntersuchung der Brust.
Die Ultraschalluntersuchung der Brust ist eine gute Vorsorgeuntersuchung der Brust.

Das Ultraschallgerät arbeitet ohne Röntgenstrahlen und bietet somit eine sehr schonende und medizinisch sinnvolle Untersuchungsmethode.

Sollten Sie sich für die Ultraschalluntersuchung der Brust entscheiden, vereinbaren Sie bitte einen Termin in der Ultraschallsprechstunde.

Bisher konnte ab dem 45. Lebensjahr einmal im Jahr eine Darmkrebsvorsorge mit ‚Hämoccult‘ Testbriefchen durchgeführt werden.
Seit 2003 gilt ein neues Vorsorgegesetz gegen Darmkrebs:
Hämoccult-Testbriefchen werden erst ab dem 50. Lebensjahr jährlich angewendet, ab dem 55. Lebensjahr nur noch jedes 2. Jahr.
Neu ist auch der Anspruch auf eine Darmspiegelung ab dem 55. Lebensjahr alle 10 Jahre.

Daraus folgt leider, dass die Vorsorge in manchen Lebensabschnitten schlechter wird:
In den Lebensjahren 45-49 gibt es keine Darmkrebsvorsorge und ab dem 55. Lebensjahr nur noch jedes 2. Jahr.
Wird alle 10 Jahre eine Darmspiegelung durchgeführt, fallen die Testbriefchen ganz weg.

Wer die etwas unangenehme Darmspiegelung vermeiden oder die Vorsorge schon ab 45 Jahren durchführen möchte, hat die Möglichkeit einen immunologischen Stuhltest durchzuführen. Dieser Test hat eine sehr gute Entdeckungsrate von über 80%. Leider wird dieser Test von den Kassen nicht bezahlt.

Neu ist ein Urin-Test zur Früherkennung von Blasenkrebs. Bei diesem Test wird der Urin auf einen Tumormarker getestet.
In Deutschland erkranken im Jahr 45.000 Menschen an Blasenkrebs. Raucherinnen und Frauen die sich oft die Haare färben lassen gehören zu den Risikogruppen. Leider wird auch dieser Test von den Kassen nicht bezahlt.

Impfung gegen Humane Papillomavieren (HPV)/
Muttermundkrebs

Der HPV-Virus wird hauptsächlich durch direkten Hautkontakt, in der Mehrzahl aller Fälle beim Geschlechtsverkehr übertragen. In vielen Fällen kommt es nicht zu einer Erkrankung, sondern der Virus wird vom Immunsystem verdrängt. Allerdings kann es auch bei der unbehandelten Infektion mit dem HPV-Virus zu Krebs am Muttermund kommen. In Deutschland erkranken jedes Jahr 6500 Frauen an Muttermundkrebs. Eine weitere Krankheit, die durch den HPV-Virus übertragen werden kann sind Feigwarzen.

Mit dem HPV-Impfstoff können ca. 70% aller Muttermundskrebse und die meisten Feigwarzen verhindert werden.

Eine HPV-Infektion durch den Impfstoff ist nicht möglich.
Der Impfstoff ist zugelassen zur Vorbeugung des Muttermundkrebses und der Feigwarzen. Deswegen ist eine Impfung vor dem ersten Sexualkontakt besonders sinnvoll.

Die Impfung muss 3x erfolgen im Abstand von 0, 2 und 6 Monaten. Ob eine Auffrischimpfung nach 5 oder 10 Jahren erfolgen muss, ist noch unklar.
Sollte schon einmal eine allergische Reaktion bei einer früheren Impfung aufgetreten sein, müssen sie uns das unbedingt mitteilen. Eine leichte Erkältung ist kein Hinderungsgrund für eine Impfung.

Oft treten nach einer Impfung leichtes Fieber auf und eine leichte Schwellung und Schmerzhaftigkeit an der Injektionsstelle.
Selten sind ein Bluterguss, ein Abszess, eine allergische Reaktion, eine Gelenkentzündung oder ein Krampf der Bronchialmuskeln. Bitte planen Sie ein, dass Sie noch 20 Minuten zur Nachbeobachtung in der Praxis bleiben.

Die Impfung wurde in 11.06 in Deutschland zugelassen. Eine Empfehlung der Ständigen Impfkommission (StiKo) liegt vor. Eine Ampulle kostet ca. 160,-€ zuzüglich Impfkosten von 26,-€. Seit dem 1.10.07 wird die Impfung zwischen dem 11. und 18. Geburtstag von den Kassen bezahlt.

Auch nach der HPV-Impfung muss die Krebsvorsorge weiterhin durchgeführt werden, da 30% der Muttermundkrebse nicht verhindert werden können.

Mädchen-/Teenager-Sprechstunde

Montags von 13.30 – 14.00 Uhr

Wann muss ich überhaupt verhüten?
Welche Pille ist für mein Alter die richtige?

Informationen z.B. bei Beschwerden mit der Periode und
zur Verhütung von Infektionen ohne Untersuchung, nur zum Gespräch

Präna-Test

Die Pränataldiagnostik aus mütterlichem Blut ist eine Vorsorge-
untersuchung zur Erkennung von Chromosomenstörungen beim Kind. Die Ursache für das Down-Syndrom (Mongoloismus, Trisomie 21) ist eine solche Chromosomenstörung. Die wichtigsten Chromosomenstörungen betreffen die Chromosomen 13, 18, 21 und die Geschlechtschromosomen X und Y.

Die Pränataldiagnostik mit dem Präna-Test (=Harmony-Test) aus mütterlichem Blut kann inzwischen ca. 99% aller Schwangerschaften mit den oben genannten Störungen entdecken. Dies ist eine sehr hohe Entdeckungsrate, bedeutet aber auch in sehr seltenen Fällen das Nichterkennen einer Erkrankung.

Diese Untersuchungen im Blut sind immer durch eine genaue Ultraschalluntersuchung des Feten zu ergänzen.
Optimaler Zeitpunkt für den Ultraschall ist die 12. SSW.

Der Präna-Test wird von den Kassen bezahlt. Die dazugehörende Ultraschalluntersuchung wird nicht bezahlt.

Erst wenn diese Untersuchungen ein höheres Risiko für eine Chromosomenstörung ergeben, ist eine weitergehende Diagnostik, z.B. mittels Fruchtwasserpunktion angeraten.

Schwangerschaftsdiabetes

In der 22.-26. SSW wird der erweiterte Glucose Belastungstest angeboten.
Dies ist ein sehr wichtiger Test, der hilft, schwerwiegende Risiken für das Kind wie eine Unterzuckerung nach der Geburt zu vermeiden.
Für die Kosten von ca. 28,-€ erhalten Sie eine Rechnung, die in der Regel von den Kassen nicht erstattet wird.

Schwangerschaft

Liebe Patientin,

dieses Schreiben soll Ihnen einige Hinweise zu einer gesunden Lebensführung während der Schwangerschaft geben und einige Untersuchungen  näher erläutern.

Eine Schwangerschaft ist keine Erkrankung. Eine grundsätzliche Umstellung der Lebensweise ist nicht notwendig.

Während der Schwangerschaft sollten Giftstoffe (Nicotin, Alkohol, Koffein) vermieden und auf gesunde Ernährung und ausreichend körperliche Bewegung geachtet werden. Gefährliche Sportarten (z.B. Drachenfliegen) und solche mit starken Erschütterungen (z.B. Trampolinspringen) sind ungeeignet. Sportarten hingegen wie Schwimmen, Spazierengehen und Wandern sowie Fahrradfahren auf geteerten Wegen sind ausgesprochen ratsam. Prinzipiell sollten Sie in der Schwangerschaft eine Sportart nie bis zur Erschöpfung ausüben.

Wichtig bei der Ernährung in der Schwangerschaft ist eine ausreichende Zufuhr von Flüssigkeit, Vitaminen und Spurenelementen. Als Anhaltswerte gelten mind. 2 Liter Tee oder Mineralwasser pro Tag. Vitaminlieferanten sind vor allem Obst und Salat (Regel: 5x Obst oder Gemüse am Tag,wenig Fett). Die wichtigsten Spurenelemente in der Schwangerschaft sind Eisen, Calcium und Magnesium. Eisenhaltig sind z.B. Fleisch, Hülsenfrüchte, Nüsse, Trockenobst und Feldsalat. Calciumhaltig sind z.B. Milch, Käse, Quark, Joghurt, Grünkohl, Fenchel, Broccoli, Nüsse und weiße Bohnen. Magnesiumhaltig sind z.B. Kleie von Getreide (Vollkornprodukte), Nüsse, Trockenobst, weiße Bohnen und Petersilie. Allein durch Verwendung von jodiertem Speisesalz ist die Jodzufuhr nicht ausreichend gedeckt, Sie sollten mindestens 1-2x in der Woche Meeresfisch essen oder Jodtabletten einnehmen. Folsäure ist besonders in den ersten 3 Monaten wichtig. Reich an Folsäure sind Blattgemüse, Vollkorn, Milch, Eier und Hefe. Mit Meeresfisch nehmen Sie auch die, für die Gehirnentwicklung sehr wertvollen Omega-3-Fettsäuren auf.

Präparate, die Jod und Folsäure (0,4mg) enthalten sind z.B. Neovin, Vitaverlan oder Folio. Bei Eisenmangel rate ich zur Einnahme von Kräuterblut (Saft von roten Früchten mit Eisen).

Die Schwangerschaftsgymnastik (Geburtsvorbereitung) beginnt um die 25. SSW . Die Adressen der Hebammen und Kliniken die Schwangerschaftsgymnastik anbieten, finden Sie im Wartezimmer am Aushang. Bitte melden Sie sich frühzeitig an (ca. 9. SSW).

Ultraschalluntersuchungen (US) führe ich je nach medizinischen Erfordernissen durch. Reguläre Termine für die US sind die 7./8.+ 21.+ 29. SSW. Die Partner können bei den Untersuchungen gerne dabei sein. Fragen Sie bitte im Voraus nach der nächsten US. Bei der US können auch Hinweise auf genetische Erkrankungen gefunden werden. Bitte teilen Sie mir mit, wenn genetische Erkrankungen in der Familie bekannt sind. Sie können sowohl vor, als auch nach dem US eine genetische Beratung bei Frau Dr Hentze, Heidelberg, Tel:0621-822742 oder eine psychogenetische Beratung bei Pro Familia in Anspruch nehmen.

Seit dem 1.7.2013 müssen Sie sich entscheiden, ob Sie in der 19.-23. SSW nur den einfachen, in der Mutterschaftsrichtlinie vorgesehenen US möchten, bei dem nur das Wachstum des Kindes gemessen wird, oder ob Sie einen erweiterten US wollen, bei dem auch die Organe des Kindes überprüft werden.

Beachten Sie, dass auch bei guter Gerätequalität, größter Sorgfalt und Erfahrung nicht erwartet werden kann, dass alle Fehlbildungen und Erkrankungen im US erkannt werden können. Die US darf daher nicht als Fehlbildungsdiagnostik verstanden werden, da weniger auffällige Befunde, wie z.B. ein Loch in der Trennwand der Herzkammern, eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte oder Defekte im Bereich der Wirbelsäule, im Einzelfall nicht zur Darstellung kommen.

Bei der Pränataldiagnostik  (Harmony= Präna-Test, ca 340,-€, Kassenpatientin: ca 110,-€) in der 12.-13. SSW  werden aus dem Blut der Schwangeren die Chromosomen des Feten untersucht und ein Ultraschall durchgeführt. Die Entdeckungsrate für Chromosomenanomalien wie dem Down Syndrom liegt  bei 99%.

Untersucht werden durch die Amniocentese (AC,Fruchtwasserpunktion) oder Placentese( Placentapunktion) Chromosomenveränderungen wie z.B. das Down Syndrom (Mongoloismus). Es können mit der AC nicht alle Fehlbildungen festgestellt werden. Das Risiko für die feststellbaren Fehlbildungen nimmt mit dem Alter der Mutter zu. Im Alter von 35 Jahren beträgt dieses Risiko ca. 1%. Eine AC durchzuführen kann ratsam sein, wenn es z.B. in der Familie behinderte Angehörige gibt oder bei auffälligem Präna-Test. Dabei muss allerdings auch bedacht werden, dass durch eine AC in 0,5-1% eine Fehlgeburt ausgelöst werden kann. Eine AC führe ich nach ausführlichem Gespräch und klarer Indikation in der 15.–16. SSW durch. Eine Placentese kann schon ab der 12.SSW in einer Uniklinik durchgeführt werden.

In der Schwangerschaft verändert sich der Zuckerstoffwechsel und es kann zur Ausbildung eines Schwangerschaftsdiabetes kommen (Risiko 1:20). In der 22.-26.SSW wird ein Suchtest durchgeführt. Der einfache Glucose Belastungstest (Dauer 1,5 Std.) wird von der Kasse erstattet. Ist er auffällig, muss der erweiterten Glucose Belastungstest (Dauer: 2,5 Std.) anschließend durchgeführt werden. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft empfiehlt gleich den erweiterten Glucose Belastungstest durchführen zu lassen, da er viel genauer ist. Da die Kassen diesen nicht erstatten kostet er 32,-€. Zu dem erweiterten Glucose Belastungstest müssen sie nüchtern in die Praxis kommen.

Eine Infektion durch Chlamydien kann zu einer Frühgeburt führen. Zur Untersuchung auf Chlamydien bekommen Sie von uns ein Röhrchen in dem Sie bitte die 1.Portion des Urins abgeben. Dieser Test wird von den Kassen bezahlt.

In unserer Praxis können Sie Akupunktur zur Geburtsvorbereitung bekommen.

Für Rhesusnegative Patientinnen: Es ist möglich den Rhesusfaktor des Kindes in der Schwangerschaft aus dem mütterlichen Blut zu bestimmen. Wenn der Fetus auch Rh-negativ ist, kann auf die Rhesusspritze in der 28. SSW verzichtet werden. Dieser Test wird von den Kassen bezahlt.

In der 32.-34.SSW wird geraten sich gegen Keuchhusten (Pertusis) impfen zu lassen. Die von der Mutter gebildeten Antikörper schützen das Neugeborene vor einer schweren Keuchhustenerkrankung.

Die folgenden Infektionen während der Schwangerschaft können zu schweren Krankheiten des Kindes führen: Die Infektion mit Toxoplasmose ist sehr selten. Übertragen wird sie vor allem durch Katzenkot und rohes Fleisch (Schwein, Geflügel, Lamm), auch indirekt durch den Kochlöffel beim Abschmecken. In der Schwangerschaft bitte nicht das Katzenklo säubern und keine geräucherten Wurstwaren oder Salami essen. Fleisch und Fisch gut durchgaren. Eine vorsorgliche Untersuchung des Blutes auf Toxoplasmose wird von den Kassen nicht bezahlt und kostet ca. 56,- €.. Diese Untersuchung muss in der Schwangerschaft alle 10 Wochen wiederholt werden. Rohmilchprodukte bitte vermeiden.

Dir Zytomegalie wird durch direkten Hautkontakt, z.B. beim Küssen übertragen. Die Ringelröteln werden durch Tröpfcheninfektion übertragen. Die Untersuchung aller drei Krankheiten kostet ca. 60,-€. Zur Vermeidung einer Listeriose bitte auf Rohmilchprodukte verzichten und bei Käse die Käserinde abschneiden und nur das Innere essen.

Ich rate sehr zu einem Streptokokkenabstrich in der 35-37.SSW (Kosten 54,-bis 62,-€). Streptokokken können beim Neugeborenen in ganz seltenen Fällen nach der Geburt eine schwere Blutvergiftung auslösen. Manche Krankenkassen erstatten die Kosten.

Die Kliniken in Pforzheim bitten um eine Anmeldung zur Entbindung in der 34-36. SSW.

Um Terminengpässe zu vermeiden, möchten wir sie bitten, immer die folgenden 3-4 Schwangerschaftsvorsorgetermine in der Praxis zu vereinbaren.

Literaturempfehlung:

Sheila Kitzinger: Schwangerschaft und Geburt, Kösel Verlag
Hanny Lothrop: Das Stillbuch, Kösel Verlag
Schwabenthan/V.Weigert: Mutter und Kind, Mosaik Verlag

Information zum Mutterschutzgesetz:
www.bmfsfj.de/Kategorien/gesetze,did=3264.html

Schwangerschaftskalender:
www.frauenaerzte-im-netz.de/schwangerschaft-geburt/schwangerschaft/schwangerschaftskalender/

Wir wünschen Ihnen eine schöne und komplikationslose Schwangerschaft.

Ihr Dr. Storz mit Team

Entwicklung des Kindes:

 Länge
SSL
Gewicht
in Gramm
7. SSW9-15mm 
12. SSW53-62mm14
20. SSW140mm320
29. SSW 1200
36. SSW 2500

Verhütung mit der Spirale (Intrauterinpessar: IUP)

Das Spirale ist eine sichere und risikoarme Methode zur Verhütung von Schwangerschaften.
Besonders geeignet ist die Spirale, wenn man über mehrere Jahre sicher verhüten möchte.

Die Einlage erfolgt innerhalb von 15 Minuten in der Praxis. Um das Einlegen zu erleichtern wird die Spirale während der Monatsblutung eingelegt. Zum einen ist die Einlage dann weniger schmerzhaft, zum anderen ist zu diesem Zeitpunkt eine Schwangerschaft ausgeschlossen. Beim Einlegen kann ein Ziehen im Unterbauch wie bei einer Monatsblutung auftreten.

Die Spirale kann 5 Jahre belassen werden. Danach muss sie wieder entfernt werden. Das geschieht durch ein vorsichtiges Ziehen am Rückholfädchen. Dabei kann wie beim Einlegen ein Ziehen im Unterbauch wie be i der Periodenblutung auftreten.

Nebenwirkungen wie Zwischenblutungen treten unter der Kupferspirale etwas häufiger als unter der Gelbkörperspirale auf.
Die Risiken der Spirale sind gering. Eine Infektion der Eileiter oder eine Eileiterschwangerschaft tritt in weniger als 1% auf. Bei unerwartet starken Unterbauchschmerzen sollte ungehend eine Untersuchung in der Praxis erfolgen.
Die Versagerquote ist bei beiden Spiralen sehr gering und liegt bei 0,7%. Voraussetzung für diese hohe Sicherheit ist die korrekte Lage der Spirale. Sie sollte halbjährlich mit Ultraschall überprüft werden.

Links: www.mirena.de

Nadelbiopsie der Brust, ultraschallgesteuert
zur Entnahme einer Gewebeprobe

Die gezielte Entnahme von Gewebe aus der Brustdrüse mittels Stanznadel ist eine sehr schonende Methode.

Bei ihr wird unter Ultraschallsicht und nach einer örtlichen Betäubung mit einer ca. 1 mm dünnen Nadel etwas Gewebe aus der Brust entnommen und zur mikroskopischen Untersuchung eingesandt. Dieser Vorgang wird mehrmals wiederholt.

Die mikroskopische Gewebeuntersuchung ist die exakteste Methode um die Gutartigkeit einer Gewebeveränderung der Brust mit hoher Sicherheit festzustellen.

Sie ist damit geeignet unnötige Operationen der Brustdrüse zu vermeiden.

Sollten sich in der Gewebeprobe bösartige Zellen finden, so ist diese Methode durch die frühzeitige exakte Diagnose geeignet, die Chance für die rechtzeitige Entdeckung und damit die Heilbarkeit ganz deutlich zu erhöhen.

Sterilität, unerfüllter Kinderwunsch

Diese Information soll Ihnen helfen, sich mit medizinischen Begriffen und verschiedenen Untersuchungsmethoden und Therapien vertraut zu machen.

Der Begriff ‚Sterilität‘ wird benutzt, wenn der unerfüllte Kinderwunsch schon seit über 1 Jahr besteht.

Die Diagnostik und Therapie gestalte ich nach einem Stufenkonzept. Einfache Untersuchungsmethoden (z.B. Hormonspiegel) kommen vor aufwändigen Methoden (z.B. Bauchspiegelung).

Die 1. Stufe beinhaltet die Untersuchung von Frau und Mann.
Zur Abklärung Ihrer Fruchtbarkeit müssen Sie die Basaltemperatur 2 Monate lang messen und aufzeichnen: Morgens sofort nach dem Aufwachen müssen Sie rectal oder vaginal Fieber messen. Es erfolgt eine mehrmalige Blutabnahme zur Hormonbestimmung. In der Zyklusmitte ab dem 10. Zyklustag werde ich alle 2-3 Tage eine Ultraschalluntersuchung (US) durchführen um den Eisprung nachzuweisen. Im 2. Monat erfolgt die Durchgängigkeitsprüfung der Eileiter mittels Ultraschall und Kontrastmittel in der Praxis (siehe Bild).

Parallel dazu möchte ich Ihren Mann bitten ein Spermiogramm durchführen zu lassen.

Am Ende des 2. Monats möchte ich mit Ihnen und Ihrem Mann zusammen die Ergebnisse und Therapiemöglichkeiten besprechen. Von den Ergebnissen werde ich die Therapieempfehlungen ableiten.
Sie entscheiden dann gemeinsam mit Ihrem Mann das weitere Vorgehen: ob Sie mit der Behandlung gleich fortfahren möchten oder ob sie zunächst eine Pause möchten oder ob für Sie die Diagnostik und Therapie beendet ist.

Die 2. Stufe der Behandlung kann eine Stimulation der Eireifung mittels Tabletten oder Spritzen beinhalten.

Die 3. Stufe kann eine Bauchspiegelung oder die Empfehlung einer Reagenzglasbefruchtung (IVF) sein. Für diese Therapie gibt es zahlreiche Praxen die sich auf die Reagenzglasbefruchtung oder die künstliche Insemination spezialisiert haben.

Toxoplasmose

Eine vorsorgliche Untersuchung des Blutes auf Toxoplasmose wird von den Kassen ebenfalls nicht bezahlt und kostet ca. 45,- €.
Diese Infektion ist sehr selten, kann aber, wenn sie in der Schwangerschaft auftritt zur Schädigung des Kindes führen. Übertragen wird sie vor allem durch Katzenkot und rohes Fleisch, auch indirekt durch den Kochlöffel beim Abschmecken.
In der Schwangerschaft bitte nicht das Katzeklo säubern.

Verhütungsmethoden

Die beiden wichtigsten Kriterien bei meiner Beurteilung verschiedener Verhütungsmethoden sind
1. die Sicherheit und
2. die Risiken der Methode.

Die Versagerquote einer Verhütungsmethode wird mit dem Pearl-Index angegeben: diese Zahl ist die Anzahl der Schwangerschaften, die eintreten, wenn 100 Paare 1 Jahr diese Methode benutzen. Je kleiner diese Zahl ist, desto sicherer ist die jeweilige Methode.


Pille: Pearl-Index: 0,5 (= Verhütungsring und Verhütungspflaster)
  • Thromboserisiko geringfügig erhöht, Krebsrisiko verändert (je nach Organ erhöht oder gesenkt)
  • Vorteil: hohe Sicherheit
  • Nachteil: darf nicht vergessen werden
  • Empfehlung: wenn hohe Sicherheit gewünscht wird

Drei-Monats-Spritze: Pearl-Index: 0,5
  • Risiken: fragl. erhöhtes Thromboserisiko
  • Nebenwirkungen: Blutungsstörungen.

Spirale und GyneFix®: Pearl-Index: 0,5
  • Risiken gering: Infektion oder Verletzungen der Gebärmutter, Vorteil: man muß nicht ständig an die Verhütung denken
  • Nachteil: je nach Spiralen-Typ stärkere oder schwächere Periodenblutung
  • Bevorzugt nach einer Geburt oder wenn kein Kinderwunsch mehr Besteht

Kondome: Pearl-Index: 1-2
  • Risiken: keine;
  • Vorteil: Infektionsschutz
  • Nachteil: evtl. Fremdkörpergefühl, Latexallergie
  • Empfehlung: Zu Beginn einer Beziehung zusammen mit derPille ; in der Stillzeit;

Pille-danach: Pearl-Index: 1-2
  • Empfehlung: falls das Kondom reißt

Sterilisation: Pearl-Index: 0,1%
  • Höchste Sicherheit, ist endgültig, muß in Narkose durchgeführt werden
  • Empfehlung: nach abgeschlossener Familienplanung

Scheidendiaphragma: Pearl-Index: 2-3
  • Risiken: keine
  • Nachteil: evtl. Fremdkörpergefühl, umständlich,Allergie;

Natürliche Familienplanung (Basaltemp.): Pearl-Index: 1-3
  • Risiken: keine
  • Nachteil: hoher Aufwand, erfordert Disziplin

Implanon (Stäbchen im Oberarm): Pearl-Index: 0,5
  • Risiken: keine
  • Nachteil: teuerste Methode; wenig erprobt, Blutungsstörungen, unreine Haut
  • Vorteil: man muß nicht ständig an die Verhütung denken
  • Empfehlung: vorher die Pille Cerazette benutzen

Scheidenzäpfchen (z.B. Patentex): Pearl-Index: 6 !
  • Risiken: keine
  • Nachteil: unsichere Verhütung, Allergie
  • Nicht von mir empfohlen

Persona (Computer): Pearl-Index: 6 !
  • Risiken: keine
  • Nachteil: unsichere Verhütung
  • Nicht von mir empfohlen

Rechnen (z.B. nach Knaus-Ogino): Pearl-Index: 15 !
  • Risiken: keine
  • Nachteil: hohe Unsicherheit
  • Nicht von mir empfohlen

Coitus interruptus (Aufpassen): Pearl-Index: 15 !
  • Risiken: keine
  • Nachteil: hohe Unsicherheit
  • Nicht von mir empfohlen

Verhütung in der Stillperiode

Mit einer Wahrscheinlichkeit von 20% tritt während der Zeit des Stillens ein Eisprung und eine Periode ein. Wenn man in dieser Zeit sicher verhüten möchte, müssen zusätzliche Verhütungsmittel benutzt werden. Aufgrund der besonderen Situation empfehle ich 3 Verhütungsmittel besonders:

Kondome haben den Vorteil, daß sie den Körper nicht hormonell belasten. Nachteilig ist, daß sie beim Sex häufig als störend empfunden werden und Allergien auslösen können. Pearl-Index: ca. 1,5.

Die Gestagen-Pille enthält nur Gelbkörperhormone (Mutterschafts-
hormone). Gestagene sind die Hormone, die vom Körper während der Schwangerschaft in großen Mengen produziert werden. Dieser Umstand erlaubt die Einnahme in der Stillzeit. Pearl-Index: ca. 1,5.

Die Spirale (Intrauterinpessar) kann in der Regel 6-8 Wochen nach der Entbindung eingesetzt werden. Vorteilhaft ist, dass man sich bis zu 5 Jahre nicht um die Verhütung kümmern muss. Bei der Kupfer-Spirale ist die Periode oft etwas stärker, bei der Gestagen-Spirale ist die Periode oft schwächer. Pearl-Index: ca 0,5.

Der Pearl-Index ist die Versagerquote einer Verhütungsmethode:
Er bezeichnet die Anzahl der Schwangerschaften die eintreten, wenn 100 Paare diese Methode 1 Jahr anwenden.

Test auf Blasenkrebs

Neu ist ein Urin-Test zur Früherkennung von Blasenkrebs. Bei diesem Test wird der Urin auf einen Tumormarker getestet.
In Deutschland erkranken im Jahr 45.000 Menschen an Blasenkrebs. Raucherinnen und Frauen die sich oft die Haare färben lassen gehören zu den Risikogruppen. Leider wird auch dieser Test von den Kassen nicht bezahlt.

Vorsorgeultraschall der Brust

Brustkrebs ist die häufigste Krebsart der Frau. Die Vorsorgeuntersuchung der Brust hat deswegen eine besondere Bedeutung. Wichtig sind die regelmäßigen Kontrollen in der Praxis und die monatliche Selbstuntersuchung der Brust.
Die Ultraschalluntersuchung der Brust ist eine gute Vorsorgeuntersuchung der Brust.

Das Ultraschallgerät arbeitet ohne Röntgenstrahlen und bietet somit eine sehr schonende und medizinisch sinnvolle Untersuchungsmethode.

Sollten Sie sich für die Ultraschalluntersuchung der Brust entscheiden, vereinbaren Sie bitte einen Termin in der Ultraschallsprechstunde.

Vorsorge gegen Darmkrebs

Bisher konnte ab dem 45. Lebensjahr einmal im Jahr eine Darmkrebsvorsorge mit ‚Hämoccult‘ Testbriefchen durchgeführt werden.
Seit 2003 gilt ein neues Vorsorgegesetz gegen Darmkrebs:
Hämoccult-Testbriefchen werden erst ab dem 50. Lebensjahr jährlich angewendet, ab dem 55. Lebensjahr nur noch jedes 2. Jahr. Neu ist auch der Anspruch auf eine Darmspiegelung ab dem 55. Lebensjahr alle 10 Jahre.

Daraus folgt leider, dass die Vorsorge in manchen Lebensabschnitten schlechter wird:
In den Lebensjahren 45-49 gibt es keine Darmkrebsvorsorge und ab dem 55. Lebensjahr nur noch jedes 2. Jahr. Wird alle 10 Jahre eine Darmspiegelung durchgeführt, fallen die Testbriefchen ganz weg.

Wer die etwas unangenehme Darmspiegelung vermeiden oder die Vorsorge schon ab 45 Jahren durchführen möchte, hat die Möglichkeit einen immunologischen Stuhltest durchzuführen. Dieser Test hat eine sehr gute Entdeckungsrate von über 80%. Leider wird dieser Test von den Kassen nicht bezahlt.

Vorsorge gegen Gebärmutterkrebs

Leider noch in Arbeit…

Vorsorge Ultraschall des Genitale

Über den Nutzen der Ultraschalluntersuchung der Gebärmutter und Eierstöcke besteht in der medizinischen Fachwelt Einigkeit: Sie ist eine medizinisch sinnvolle und bewährte Vorsorgeuntersuchung.

Zum Beispiel: Die Studie von van Nagel et all
(Obstet. Gynäkologie 2011 Dez):
Die 5-Jahresüberlebensrate bei Eierstockkrebs beträgt bei Frauen, die keinen Ultraschall bekamen 54% und bei Frauen die regelmäßig Ultraschall bekamen 75%. Das heißt, die frühzeitige Entdeckung von Eierstockkrebs durch die Ultraschallvorsorgeuntersuchung erhöht deutlich die Chance auf Heilung.

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner